Betriebsausflug an den früheren Sitz der Eidg. Linthkommission in Zürich
Bis 2003 befand sich der Sitz des Linthwerks (bzw. der Eidgenössischen Linthkommission) im Kaspar-Escher-Haus im Zürich. Zürich war auch der Wohnsitz von Hans Konrad Escher von der Linth. Das waren für die Linthverwaltung genug Gründe, ihren Betriebsausflug 2024 in die Limmatstadt zu machen.
Die Spuren von Hans Konrad Escher finden sich an verschieden Orten: in der Lintheschergasse, im Linth-Escher-Hof, in der neuen Bar Konrad oder natürlich bei der Grabstätte auf dem Privatfriedhof Hohe Promenade. Mit dem neuen Negrellisteg über die Eisenbahnlinien und der von Negrelli geplanten Münsterbrücke (Alois Negrelli, techn. Leiter Linthwerk 1799–1858) sowie dem Bürkliplatz (Arnold Bürkli, Stadtingenieur und Enkel Eschers) finden sich weitere Orte mit Bezug zum Linthwerk.
Das Team der Linthverwaltung konnte zudem die grafische Sammlung der ETH mit den Auquarellen von Escher besichtigen sowie die Zentralbibliothek Zürich mit den verschiedenen Zeichnungen Eschers. Dort kamen die vier bekannten Portraits Eschers für kurze Zeit wieder zusammen.