Medienmitteilung der Linthkommission
Thomas Tschudi ist neuer Präsident der Linthkommission
Der frisch gewählte Glarner Regierungsrat Thomas Tschudi übernimmt das Präsidium der Linthkommission von Kaspar Becker. Anfang Juni hat zudem Ralph Jud sein Amt als Linthingenieur angetreten. Zu seinem Stellvertreter wurde der Bauingenieur Jan Rückmar ernannt.
Die Linthkommission hat an ihrer Sitzung vom 20. Juni 2024 Thomas Tschudi zu ihrem Präsidenten gewählt. Thomas Tschudi wurde im März 2024 in den Glarner Regierungsrat gewählt und steht dem Departement Bau und Umwelt vor. Zuvor war er seit 2012 Mitglied des Landrats des Kantons Glarus; in der aktuellen Legislatur präsidierte er zudem die Geschäftsprüfungskommission. Der 46-jährige Näfelser arbeitete über viele Jahre als Finanzfachmann bei verschiedenen Banken in den Bereichen Investment Advisory und Strukturierte Produkte. Er hat eine kaufmännische Banklehre absolviert, ist diplomierter Betriebsökonom FH HWZ und verfügt über ein eidgenössisches Diplom in Finanzanalytik und Vermögensverwaltung.
«Das Linthwerk ist für den Kanton Glarus und vor allem für die Gemeinde Glarus Nord, in der ich aufgewachsen und noch immer wohnhaft bin, von grosser Bedeutung», sagt Thomas Tschudi zu seinem Amtsantritt. «Neben dem Hochwasserschutz bietet das Linthwerk auch Chancen für den Natur- und Umweltschutz und ist ein Naherholungsraum für die Bevölkerung. All diese Interessen unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung, die ich zusammen mit der gesamten Linthkommission gerne annehme.»
Thomas Tschudi folgt auf Kaspar Becker, der das Amt des Linthkommissionspräsidenten seit 2020 innehatte. Im Zuge einer Rochade im Glarner Regierungsrat gab Becker das Departement Bau und Umwelt in diesem Frühling ab und übernahm das Departement Bildung und Kultur, worauf er aus der Linthkommission austrat.
Ralph Jud ist der neue Linthingenieur
Wie bereits im vergangenen Dezember angekündigt, ist es auch bei der Position des Linthingenieurs zu einem Wechsel gekommen. Der bisherige Linthingenieur-Stellvertreter Ralph Jud hat das Amt per Anfang Juni angetreten. Der eidg. dipl. Bauingenieur ETH ist seit Ende 2019 beim Linthwerk als Linthingenieur-Stellvertreter tätig. Zuvor war er bei namhaften Baufirmen und während sechs Jahren beim Tiefbauamt der Stadt Zürich in leitender Funktion tätig. Er verfügt zudem über ein CAS im Bereich Bauvertrags- und Vergaberecht. Ralph Jud, der in Kaltbrunn aufgewachsen und wohnhaft ist, konnte sich in den vergangenen vier Jahren in alle Bereiche des Linthwerks vertieft einarbeiten. Er übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Markus Jud, der 25 Jahre lang als Linthingenieur tätig war.
Jan Rückmar wird ab August Linthingenieur-Stellvertreter
Durch die Übergabe wurde die Stelle des Linthingenieur-Stellvertreters frei. Die Linthkommission konnte die Position mit Jan Rückmar besetzen. Der 35-Jährige ist gelernter Bauzeichner und hat an der HSR Rapperswil ein Bauingenieurstudium abgeschlossen. In den letzten fünf Jahren arbeitete er als Bauführer und Leiter des technischen Büros bei der Kibag Bauleistungen AG; er wird seine Tätigkeit beim Linthwerk im kommenden August aufnehmen. Rückmar ist in Amden wohnhaft und in der Region bestens vernetzt.
25.06.2024 / Pressestelle Linthwerk, Benken
V.l.: Regierungsrat Thomas Tschudi (Präsident der Linthkommission), Ralph Jud (Linthingenieur) und Jan Rückmar (Linthingenieur-Stellvertreter)