linthwerk-01-05

Eine überkantonale Organisation

Linthkonkordat aus vier Kantonen – verantwortlich für das Linthwerk

Der Begriff Linthwerk umfasst heute beides: das Kanalsystem mit Linth- und Escherkanal und Hintergräben und die verantwortliche Organisation für den Betrieb und Unterhalt des Linthwerks.

Bis Ende 2003 führte die Eidgenössische Linthkommission mit Sitz in Zürich das Linthwerk. Mit der Einführung des Wasserbaugesetzes in den 1990er-Jahren wurde der Hochwasserschutz eine Aufgabe der Kantone. Seit dem 1. Januar 2004 trägt das Linthkonkordat die Verantwortung für das Linthwerk. Das Konkordat besteht aus den vier Kantonen Glarus, Schwyz, St. Gallen und Zürich.

Die Linthkommission – das Führungsgremium

Das Linthwerk wird durch die Linthkommission geführt. Sie besteht aus Vertretern der vier Konkordatskantone Glarus, Schwyz, St. Gallen und Zürich sowie aus einem Vertreter des Bundes, mit konsultativer Stimme. Als grösster kostenpflichtiger Kanton, mit 50% Anteil an den Kosten, hat St. Gallen zwei Sitze in der Linthkommission.Glarus mit 25% und Schwyz mit 15% der Kosten erhalten je einen Sitz. Zürich – aus historischen Gründen im Linthkonkordat vertreten, obschon der Kanton nicht an der Linth oder an der Linthebene angrenzt – trägt 10% der Kosten und erhält ebenfalls einen Sitz.

Mitglieder der Linthkommission

Kanton Glarus

 

Kaspar Becker, Regierungsrat (Präsident der Linthkommission)

Kanton St. Gallen    

 

Michael Eugster, Leiter Amt für Wasser und Energie (Vizepräsident der Linthkommission)
Heidi Romer, Gemeindepräsidentin Benken (Vertreterin der Gemeinden)

Kanton Schwyz

 

Christian Bommer, Leiter Amt für Gewässer

Kanton Zürich

 

Christoph Zemp, Vorsteher des Amtes für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL

Bund (beratend)

 

Adrian Schertenleib, Bundesamt für Umwelt BAFU

     

Der Linthingenieur als Geschäftsführer der Linthverwaltung

Die operative Leitung des Linthwerks liegt in den Händen des Linthingenieurs. Er wird von der Linthkommission gewählt. Der Linthingenieur (bzw. sein Stellvertreter) ist Ansprechperson für Amtsstellen, Gemeinden, Private und Medien. Er sorgt für die Überwachung, den Unterhalt und damit die Sicherheit der Anlagen. Auch die Notfallplanung ist Teil seines Verantwortungsbereichs und bei Hochwasser gehört er zum interkantonalen Führungsstab.

Die Mitarbeitenden der Linthverwaltung mit Kontaktmöglichkeit

Die Linthaufseher

Die beiden Linthaufseher haben verschiedene Aufgaben. Sie kontrollieren die Anlagen des neuen Linthwerks, machen Messungen, beobachten u.a. die Dämme und Gewässer sowie deren Bewuchs und sind für den regelmässigen Unterhalt zuständig. Die Linthaufseher üben zusammen mit den Fischerei- und Jagdaufsehern, den Förstern und den Angestellten der Gemeinden die Aufsicht über das neue Linthwerk aus. Sie repräsentieren das Linthwerk vor Ort und sind Auskunftspersonen.

 

 

Organigramm Linthwerk

PDF >